Schwedenschlacht bei Grasbrunn 1632

 

Augsburg und Nürnberg wurden nach kurzen Kanonaden eingenommen,
nun hat das schwedische Heer die Residenzstadt München im Visier.

Während die Hauptarmee brandschatzend über Ismaning Richtung München zieht,
erobern und plündern Teile des Heeres hunderte von umliegenden Dörfern und Weilern.

Einen Steinwurf von Grasbrunn nehmen sie Schloss Stetten ein und schleifen es bis auf die Grundmauern.

Doch unweit davon stemmen sich der protestantischen Armee auf einer eilends eingerichteten Schanze,
den Schweden zum Trotz, die Einheiten der Katholischen Liga entgegen.....

Der unvermeidbare Kampf beginnt, wie wird er ausgehen?......



 


Schwedenschlacht bei Grasbrunn 2026

 16 – 18 Oktober 2026

Auf unserem wunderbaren Gelände mit einer großen Schanze, und großer Freifläche für ganze Heerhaufen
werden wir drei Tage lang lagern, drillen, kämpfen, feiern.

 

* Freitag Nachmittag Lager aufschlagen, am Abend Hauptleute- und Offiziersbesprechung

* Samstag nach dem Frühstück, Antreten und Abmarsch zum Schlachtgelände.
Vormittags Drill und Übungen aller Waffengattungen auf dem Schlachtfeld..

* gemeinsames Mittagessen

* Nachmittag Waffenübungen im gemeinsamen Verband

* Abendessen und feiern am Zehrplatz und in den Lagern

* Sonntag, nach dem Frühstück, Antreten und Abmarsch zum Schlachtgelände.

* Anschließend  Große Schwedenschlacht


Am Freitag Abend versorgen sich die Gruppen selbst mit Proviant,
am Samstag und Sonntag wird gemeinsam verpflegt.
Gelagert wird wie gewohnt im historischen Ambiente und Habitus des 30 Jährigen Krieges.

Waffengattungen: Pikeniere, Rondtarschiere, Musketiere und Artillerie.
(Letztere NUR mit gültiger Erlaubnis nach §27 und gültigem Beschuss der Waffen)

 

Getränke werden bereitgestellt und nach Strichliste abgerechnet.
Für Essen, Brennholz, Infrastruktur etc. benötigen wir einen Obolus von 60,-€ / Person.

 

 Wer z.B. aufgrund von Witterung etc. nicht im Zelt lagern will hat die Möglichkeit
entweder mit dem Wohnmobil zu kommen (autark! Ohne externen Stromanschluss)
oder in einer der umliegenden Pensionen nach Zimmern zu fragen
(Liste kann bei uns angefragt werden)

 

Ziel ist es in den nächsten Jahren ein schönes großes Event mit vielen Mitwirkenden zu etablieren.
Um das auf den Weg zu bringen laden wir alle Vereine, Gruppen und Freunde des 17. Jahrhunderts ein.
Wir zählen auf Euch!

Wichtig: Das ist keine öffentlich beworbene Veranstaltung, sondern eine rein interne Geschichte.
Natürlich werden wir keine Zaungäste vertreiben, aber so haben wir die Möglichkeit ganz und gar und komplett ins Reenactment einzutauchen!

 

Anmeldung ist für jeden möglich es, muss nicht zwingend ein Verein oder eine Gruppe sein,
wir freuen uns auf jeden einzelnen!

 

Bis dahin!

 

„Sancta Maria!“ und „Pulver und Bley, allzeyt dabey!“




Bild 1
Bild 56
Bild 29
Bild 50
Bild 55
Bild 30
Bild 31
Bild 32
Bild 33
Bild 34
Bild 35
Bild 36
Bild 2
Bild 37
Bild 38
Bild 39
Bild 40
Bild 41
Bild 42
Bild 43
Bild 44
Bild 51
Bild 52
Bild 53
Bild 45
Bild 46
Bild 47
Bild 48
Bild 49
Bild 54
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 14
Bild 16
Bild 17
Bild 18
Bild 56
Bild 57
Bild 58
Bild 59
Bild 19
Bild 20
Bild 21
Bild 22
Bild 23
Bild 24
Bild 25
Bild 26
Bild 27
Bild 28



Anmeldung






Ich bin mit der Verarbeitung meiner Eingaben zum Zwecke der Anfragebearbeitung einverstanden.



Anfahrt



® by C. Hummel   Impressum